
Ein Traum in weiß sind die riesigen Blütenkugeln der Ballhortensie Annabel. In diesem Jahr sind sie in unserem Garten förmlich explodiert.
Leider habe ich diverse Pflegetipps auch erst jetzt erfahren und ich will sie gerne an meine Leser weitergeben.
Auf jeden Fall will ich die verblühten Stängel im nächsten Frühling auf etwa 20 cm über dem Boden abschneiden. Dadurch erhoffe ich mir, dass die Pflanze nicht ganz so hoch wird und damit stabiler bleibt. Starker Regen hat in diesem Jahr die große Pflanze nämlich sehr auseinanderfallen lassen. Es sah zwar trotzdem schön aus, aber andere Pflanzen in dem Umfeld wurden in ihrem Wachstum gehindert. 
Will man die Blütezeit verlängern, muss man diesen Trick anwenden: Im Juni wird ein Teil der neuen Triebe erneut zurückgeschnitten. Dadurch wird die Pflanze gezwungen, neu auszutreiben und die Blüte an diesen Ästen verzögert sich.
Eigentlich ist die Annabel eine unkomplizierte Pflanze. Nur viel Durst hat sie und sie liebt einen mit Licht und Schatten abwechselnden Tagesverlauf. Trotzdem gedeiht sie auch an einem vollsonnigen Standort aber dann benötigt sie noch mehr Wasser.